Das Programm:
Aufbauprogramm (12 oder 24 Einheiten):
Die Craniosacrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie - und umfasst den Schädel (Cranium), die Wirbelsäule mit Liquor (Nervenflüssigkeit = „Atem des Lebens“) und das Kreuzbein (Sacrum).
Der Liquor nährt und schützt das Nervensystem vom Schädel bis zum Kreuzbein. Über das Bindegewebe hat das Craniosacrale System Bezug zum ganzen Körper.
Sie ist eine ganzheitliche Behandlungsform nach Dr. W. Sutherland. Sanfte Berührungen und gezielte Techniken stärken den Liquor und bringen ihn in einen harmonischen Rhythmus. Spannungsungleichgewichte werden gelöst, damit der Liquor besser fließen kann.
Die Craniosacrale Therapie kann sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen eingesetzt werden
Diese Therapieform ist eine effektive Methode, Schmerzen und andere Beschwerden schnell zu behandeln. Die "neue punktuelle Schmerz und Organ Therapie" (NPSO) zählt zu den
Mikro-Aku-Punkt-Systemen und ist ein ganzheitliches Therapiesystem. Man kann die NPSO einordnen zwischen der Akupunktur und Neuraltherapie.
Durch die punktuelle energetische Reflexzonentherapie können Blockaden, Schmerzen und Organsysteme gezielt behandelt werden. Die Behandlung wird mit monochromatischem (einfarbigem) Licht durchgeführt. Licht ist bekanntlich ein sehr guter Informationsüberträger.
Die Wirkungsweise ist dabei energetisch, informativ und reflektorisch.
Auch Narben können damit schonend und schmerzfrei behandelt werden.
Was die NPSO auszeichnet: