Zu Beginn der Behandlung wird ein Anamnesegespräch durchgeführt (Dauer ca. 1,5 Stunden). Neben einer genauen Befragung und Untersuchung wird ein Befund anhand der Zunge und des Pulses erhoben.
Auch die genaue Beobachtung von Hautfarbe, Gesicht und Körpermerkmalen spielen bei der Therapieplanung eine große Rolle.
Dem Untersuchungsergebnis entsprechend, kommen verschiedenste Therapieformen zur Anwendung:
Außerdem:
Akupunktur ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise. Traditionell versteht man unter Akupunktur die Regelung des Flusses der Lebensenergie (Qi). Qi fließt in einem Netzwerk von Kanälen und Leitbahnen (Meridiane), die auch mit den inneren Organen verbunden sind und diese beeinflussen. Durch Akupunktur wird der Organismus gezielt stimuliert, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Behandlungsmöglichkeiten bei folgenden Erkrankungen:
Hierbei wird Beifußkraut in Form von Zigarren, Kegeln oder als offenes Kraut dazu benutzt, um Akupunkturpunkte bzw. ganze Körperareale zu erwärmen. Nach Vorstellungen der TCM fügt die Wärme dem Körper Energie zu.
Dabei werden „Mangelerkrankungen“ wie zum Beispiel:
„Kälteerkrankungen“ wie zum Beispiel:
werden durch die Moxibustionstechnik positiv beeinflusst.
Nach westlicher Vorstellung verbessert Moxibustion die Gewebedurchblutung. Sie regt über die „Head-Zonen“ die Organfunktion an, stärkt die Immunabwehr und wirkt vegetativ ausgleichend.
Die Moxibustion wendet unsere Heilpraktikerin in unserer Praxis in Schwenningen nach ihrer Diagnose nach Absprache mit Ihnen an.
Wenn Sie direkt Interesse an der Behandlung durch Moxibustion, z.B. zur Geburtsvorbereitung oder anderen Themen haben, nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf!
Das Schröpfen zählt zu den ältesten medizinischen Verfahren überhaupt. Die Grundlage des Schröpfens ist die Beziehung der Körperoberfläche mit dem Körperinneren. Zahlreiche Verbindungen von nervalen und energetischen Bahnen am Rücken des Menschen gewährleistet eine Einflussnahme auf die gestörte Kybernetik des Organismus.
Schröpfen wird z.B. angewandt:
Blutegel werden einzeln auf ausgewählte Hautareale gesetzt, wo sie Blut ansaugen und dabei gleichzeitig eine Vielzahl von gerinnungsaktiven, gefäßerweiternden sowie entzündungshemmenden und schmerzstillenden Substanzen freisetzen.
Eingesetzt werden kann die Blutegeltherapie bei Erkrankungen wie:
Eine gewünschte Entgiftung und Ausleitung wird mit Blutegeln unterstützt. Das Haupteinsatzgebiet sind jedoch venöse Stauungen, Krampfadern und oberflächliche Venenentzündung.
Hybridfeld - Therapie mit dem Arthrotun-Gerät nach Dr. Mamat
Dieses neuartige Gerät erzeugt drei unterschiedliche Energiefelder (mit geringer Stärke), die in ihrer Kombination tiefgreifende biologische Wirkung auf den menschlichen Körper haben.
Verschiedene Frequenzen wirken beruhigend, durchblutungsfördernd und stoffwechselaktivierend auf das Gewebe. Durch die Hybridfeldtherapie kann der Patient relativ schnell deutliche Schmerzlinderung erfahren.
Einsatzgebiete:
Die Eigenbluttherapie oder -behandlung gehört zu den „Umstimmungstherapien“. Dem Patienten wird dabei venöses Blut entnommen und dann intramuskulär in Gesäß zurückgespritzt.
In vielen Fällen wird dem Blut vor dem Zurückspritzen ein homöopathisches oder naturheilkundliches Mittel beigemischt. Die Injektionen werden mehrmals pro Woche verabreicht. Der Behandlungszeitraum erstreckt sich dabei über mehrere Wochen.
Nach der Injektion erkennt die Immunabwehr das „neue“ Blut als Fremdkörper. Daher kommt es zu einer intensiven Aktivierung bzw. Stimulation der körpereigenen Abwehrstoffe und dadurch zur gesteigerten Immunität.
Die gesteigerte Leistung des Immunsystems wirkt sich auf den Gesamtorganismus aus:
Vielfältige Infusionskuren werden in der Praxis angeboten.
Besonders bewährt haben sich Infusionen bei
Craniosacrale Körperarbeit ist eine alternativmedizinische manuelle Behandlungsform, die ihre Ursprünge in der Osteopathie hat. Es wird vorwiegend am Schädel (cranium) und am Kreuzbein (os sacrum) behandelt.
In dieser Behandlung werden die Kräfte des Körpers gestärkt und harmonisiert, um verschiedene Blockaden, die das craniosacrale System stört zu beseitigen. Das craniosacrale System steht in enger Wechselbeziehung zu vielen anderen Systemen im Körper. Somit wirkt sich die Craniosacrale Körperarbeit auf den ganzen Körper aus.
Die Craniosacrale Körperarbeit bewährt sich vor allem bei:
Ständige Fort- und Weiterbildung ist für uns ein MUSS. Erweiterung unseres Wissens ist fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Unsere Heilpraktikerin ist an unserem Standort in Schwenningen. Sie ist in ihrem Erstberuf Ergotherapeutin und hat anschließend ein insgesamt 5-jähriges Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) im „Akupunkturzentrum Mitte“ in Frankfurt-Offenbach absolviert.
Dieses beinhaltete unter anderem:
Durch permanente Fortbildung erweitert unsere Heilpraktikerin ständig ihr Wissensspektrum zu den unterschiedlichsten Therapieformen, um auf die Bedürfnisse der Patienten individuell eingehen zu können.